Zurück

Du weißt bereits, dass du mit den richtigen Tools viel Zeit gewinnen kannst für Dinge, die dir wirklich wichtig sind. Dabei geht es nicht darum, dass du noch mehr reinpackst in deinen Tag. Es geht darum, dass du etwas weglässt – zeitintensive Unterbrechungen in deinem Workflow zum Beispiel. Heute erfährst du, wie du obendrein auch noch Ablenkungen vermeiden kannst. Denn auch die können dir richtig viel Zeit rauben.

Vom Hundertsten ins Tausendste

Sei mal ehrlich: Wie oft kommt es vor, dass du eigentlich NUR MAL SCHNELL irgendetwas auf WhatsApp, Facebook oder Instagram nachsehen willst? Und 15 Minuten vergangen sind, bevor du es überhaupt merkst? Mir jedenfalls ist das früher oft passiert. Eigentlich willst du NUR MAL SCHNELL einem Freund auf eine Frage antworten. Doch als du WhatsApp öffnest, entdeckst du zwei weitere Nachrichten, die du dir NUR MAL SCHNELL durchlesen möchtest. Eine davon enthält einen Link zu einem Facebook-Post, den du dir natürlich NUR MAL SCHNELL ansiehst. Dabei stellst du fest, dass du drei neue Freundschaftsanfragen bekommen hast, die du NUR MAL SCHNELL bestätigst. Und so weiter. Ich denke, du verstehst, worauf ich hinauswill.

Kein Wunder also, dass zu den beliebtesten Zeitmanagement-Tipps gehört: „Verbringe weniger Zeit in Social Media!“ Das ist ein gut gemeinter Ratschlag. Aber ich dachte mir dabei früher schon: „Ja, ist klar. Aber wie kriege ich das hin???“

Verdächtige Stille auf dem stillen Örtchen

Vielleicht hast du schon gemerkt, dass ich es liebe, Dinge auch manchmal auf die Spitze zu treiben. Stell dir für unser aktuelles Thema also vor, du hast dir eine tolle neue App aufs Smartphone geladen oder irgendetwas sehr Spannendes auf YouTube entdeckt. Du bist so darin versunken, dass du dein Handy sogar mit auf die Toilette nimmst. Und du verharrst dort stundenlang, weil du die Welt um dich herum vergessen hast. Als dir kalt wird und du endlich feststellst, dass du schon viel zu lange daddelst und außerdem immer noch auf dem stillen Örtchen sitzt, willst du aufstehen. Aber deine Beine verweigern dir den Dienst. Wegen deiner langen Sitzerei hast du ihnen die Blutzufuhr abgedrückt und kannst schlichtweg nicht mehr aufstehen. Das wäre echt ärgerlich, oder?

Kein Platz in der ersten Reihe

Damit dir das nicht passiert, gibt es mehrere Dinge, die du besser vermeidest. Dazu gehört zum einen, dass du die Icons für deine Social Media-Kanäle nicht auf der Startseite deines Handys – also in erster Reihe – platzieren solltest. Verzichte außerdem darauf, sämtliche Benachrichtigungen zu aktivieren. Sonst zeigt dir deine Facebook-App an, dass jemand etwas gepostet hat. Und deine Email-App zeigt dir an, dass Facebook dir anzeigt, dass jemand etwas gepostet hat. Und dein Handy informiert dich per akustischem Signal, dass deine Email-App dir anzeigt, dass deine Facebook-App dir anzeigt … Das sind Dinge, die hervorragend dafür geeignet sind, dich in einen Strudel aus NUR MAL SCHNELL zu ziehen.

Raus aus der Routine, rein ins bewusste Handeln

Damit du dich zukünftig nicht immer wieder dabei ertappst, dass du die vergangenen Minuten sinnlos in einer App vertrödelt hast, musst du dich selbst ein bisschen austricksen. Denn wir alle kennen den schlimmsten Feind von Veränderungen: die Gewohnheit. Du nimmst dir zwar vor, weniger Zeit in WhatsApp, Facebook, Instagram & Co. zu verbringen. Aber bei der nächsten Wartezeit – sei es an der Kaffeemaschine oder an der Bushaltestelle – bist du wieder drin, bevor du es überhaupt wirklich merkst. Denn es ist schon eine Routine geworden.

Unterbrich diese Routine!

Schalte möglichst ALLE Benachrichtigungen ab. Je mehr von ihnen du deaktivierst, umso effektiver wirkt dieser Tipp. Verabschiede dich also nicht nur von den Geräuschen, sondern auch von der Vibration, von den eingeblendeten Bannern und am besten auch gleich noch von den kleinen roten oder blauen Kreisen, die dir anzeigen wollen, dass du etwas verpasst hast.

Verbanne die App-Icons von deinem Start-Bildschirm deines Handys. Noch besser: Sammle all die Trödel-Apps in einem separaten Handy-Ordner. Benenne ihn so, dass du dich daran erinnerst, dass dieser Ordner ein Giftschrank ist. Wie wäre es mit „Nicht öffnen!“? Oder „Zeitfresser“? Oder „Nur stündlich öffnen“? Du kannst ihn aber natürlich auch so benennen, dass die Bezeichnung dich an das erinnert, wofür du lieber Zeit verwenden möchtest als für Social Media-Gedaddel. So unterbrichst du die Routine. Denn um jetzt an die Social Media-Apps zu gelangen, musst du erst diesen Ordner öffnen, der dir klar vor Augen führt, dass du grade dabei bist, dich abzulenken. Dass du kurz davor stehst, etwas zu tun, was du eigentlich gar nicht tun wolltest.

Zieh es durch – egal, wie es sich anfühlt. Es ist leider – und das meine ich ernst – ein Entzug. Du wirst zwangsweise die Angst bekommen, etwas zu verpassen. Social Media machen sich unsere FOMO – die “Fear Of Missing Out” – zunutze. Wenn du aber die Zeit deines Lebens wirklich leben willst, solltest du so wenig wie möglich in irgendwelchen Apps daddeln. Das Leben findet außerhalb deines Smartphones statt. Und mal ganz ehrlich: Was verpasst du dabei? Vor allem die Selbstdarstellung von Menschen. Das Foto vom Mittagessen des Kollegen. Das Gemecker von deiner Bekannten aus Kindheitstagen. Die wirklich wichtigen Dinge verpasst du nicht. Sie kommen weiterhin zu dir. Versuche, dich zu entspannen!

Die Zusammenfassung für mehr Zeit in deinem Leben

·        Bestimmt hast du auch schon die Erfahrung gemacht, dass du in deine Social Media-Profile reinguckst und – ZACK – ist eine Viertelstunde um, ohne, dass du es so richtig mitbekommen hast.

·        Das kann sogar so weit gehen, dass du eigentlich nur kurz auf Toilette gehen willst und nach 1,5 Stunden nicht mehr aufstehen kannst, weil deine Beine eingeschlafen sind.

·        Verzichte deshalb darauf, Social Media-Profile auf den Startbildschirm deines Handys zu speichern und auch noch alle Benachrichtigungen über sämtliche Wege einzuschalten.

·        Nutze vielmehr einen App-Blocker oder versammle einfach alle Zeitfresser-Apps in einem Ordner, der dich zwingt, aus deiner Routine auszubrechen.

Nimm dir diese Zeit, denn sie gehört dir! Und egal, was du tust: Es ist die Zeit deines Lebens!

Ein Video zu genau diesem Thema findest du auch auf meinem YouTube-Kanal unter youtube.firelife.de. Hier erscheint immer sonntags das nächste Video mit spannenden und interessanten Impulsen dazu, wie du mehr Zeit in dein Leben bekommst. Schau gern vorbei und abonniere den Kanal, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Alles Liebe,
dein Zeitmagnet Andi