Im heutigen Beitrag geht es um das Hauptproblem im Zeitmanagement. Nämlich darum, dass dir das "normale" Zeitmanagement gar nicht mehr Zeit bringt ...
Doch wir wollen uns natürlich nicht mit Problemen aufhalten, ohne die Lösung dafür zu finden. Und auch darum geht es in "Wie entkommst du der Zeitmanagement-Falle?".
Zeitmanagement – so wie wir es kennen – bringt dir nicht das, was du dir erhoffst.
Denn was bedeutet "Zeitmanagement" genau? Es geht dabei im Wesentlichen darum, die zur Verfügung stehende Zeit möglichst produktiv zu nutzen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Dabei passiert Folgendes:
Du möchtest eigentlich mit 8 Stunden (oder weniger) am Tag deine Arbeit erledigt bekommen. Egal, ob du selbständig oder angestellt bist, wird es hier an einem gewissen Punkt – manchmal gleich zu Beginn, du musst dich ja erst einarbeiten – zu einer Mehrbelastung kommen. Diese erledigst du mit Überstunden. Und dann hoffst du, mit Zeitmanagement wieder auf dein Ausgangs- (oder Wunsch-)Pensum an Arbeitszeit zu kommen.
Wenn du dich jetzt um dein Zeitmanagement kümmerst und entsprechend deine Produktivität verbesserst, wirst du in der gleichen Zeit einfach mehr erledigt bekommen. Das passiert vor allem, weil sich Arbeit angestaut hat. Wir glauben, dass wir "nur noch" diesen Berg abarbeiten müssen, um dann von unserem Zeitmanagement profitieren zu können. Doch eine To-Do-Liste von Arbeitsaufträgen wird niemals leer sein.
Um nicht in diese Falle zu tappen, gibt es mehrere Lösungen. Die wirkungsvollste erfährst du hier.
Du weißt bereits, dass Zeitmanagement, wie wir es kennen, Probleme mit sich bringt. Heute möchte ich das Thema noch ein bisschen ins Extreme ziehen.
In 80 % der Zeitmanagement-Tipps geht es um irgendwelche Listen und Bewertungen deiner Aufgaben. Um die Priorisierung und das Delegieren, das Streichen von Dingen und das richtige Erfassen, damit auch nichts vergessen wird.
Aktuell arbeitest du vermutlich "zu viel". Und irgendwann werden dir das deine Familie und dein soziales Umfeld auch spiegeln und mitteilen – falls sie es nicht ohnehin schon getan haben. Es kommen also auch "To-Dos" in deinem Privatleben auf dich zu. Du bist durch die ganzen Kurse inzwischen zum Profi von Zeitmanagement geworden und denkst dir: "Nichts leichter als das, ich muss meine privaten To-Dos auch einfach planen!".
Kurze Zeit später landen Kuscheln, Gute-Nacht-Geschichte-Erzählen, Essen machen & Essen essen und vielleicht sogar Sex auf deiner Liste von Dingen, die du abhaken willst. Wenn du es zu 100 % durchziehst, schreibst du aber auch das Trinken, das Atmen und den Stuhlgang mit drauf ...
Damit du den Überblick nicht verlierst, kreierst du dir eine Checkliste, in der alle Checklisten vermerkt sind. Diese sortierst du dann nach Uhrzeit, damit du auch ja nichts vergisst.
Wäre das was für dich? Also ich fände es nicht so prickelnd, nur ein weiterer Punkt auf der To-Do-Liste meiner Frau zu sein.
Diesen Fehler darfst du auf keinen Fall machen, denn sonst landest du in der Zeitmanagement-Spirale: im "Nur-Noch-Schnell"-Denken!
Wenn du anfängst, deine To-Dos zu optimieren und somit produktiver zu werden, darfst du nicht in deinem gewohnten Zeitfenster bleiben. Denn sonst erhöht sich unbemerkt die Gesamtzahl deiner Aufgaben. Das passiert aus verschiedenen Gründen. Weil du selbst merkst, dass du produktiver wirst und glaubst, jetzt einfach mehr tun zu können und so mehr annimmst. Aber auch, weil dein Umfeld merkt, dass du mehr geschafft bekommst und somit auch mehr vertragen kannst.
Denn letztlich messen wir uns selbst nicht an dem, was wir "geschafft" bekommen, sondern nur an der Zeit, die wir dafür aufbringen.
Studien zeigen, dass zwei Menschen unterschiedlich wahrgenommen werden, obwohl sie das gleiche Ergebnis liefern. Derjenige, der die gleichen Ergebnisse in weniger Zeit liefert und die frei gewordene Zeit für sich selbst nutzt, wird von seinem Umfeld als weniger produktiv eingeschätzt.
Außerdem ziehen wir durch den Fokus auf dem "Erledigen" von Aufgaben automatisch auch mehr Aufgaben an. Das ist nicht einfach zu glauben. Aber vielleicht hilft dir ja folgende Frage: Hattest du jemals eine leere To-Do-Liste in deinem Job?
Ega,l wie produktiv du wirst: Es wird immer etwas auf deiner Liste stehen, wenn du Zeitmanagement nicht richtig betreibst.
Wo ein Problem ist, da ist auch eine Lösung – und hier kommt sie!
In eigentlich allen Fällen wird Zeitmanagement mit der Intention betrieben, das GLEICHE Ergebnis in WENIGER Zeit zu erzielen. Doch wie du bereits gemerkt hast, läuft es am Ende meist darauf hinaus, in der GLEICHEN Zeit ein HÖHERES Ergebnis zu erzielen.
Doch viel wertvoller als das Ergebnis – mit dem in den allermeisten Fällen nur Geld einher geht – ist die Zeit, die wir mit Leben füllen. Denn, egal, was du gerade tust, ES IST DIE ZEIT DEINES LEBENS! Würdest du dann nicht lieber schauen, dass du mehr von den Dingen machst, die dir auch wirklich Freude bereiten?
Die Lösung ist ganz einfach: Hör auf, zu glauben, dass du "nur noch" eine gewisse Zeit brauchst, um den entstandenen Aufgabenberg abzuarbeiten. Es funktioniert genau anders herum. Sagen wir mal, du setzt einen Tipp aus meinem kostenlosen Beratungsprogramm um und ersparst dir täglich 10 Minuten Arbeit damit. Dann nimm dir von diesen 10 Minuten täglich mindestens 5 "zurück".
Entweder fängst du 5 Minuten später an zu arbeiten, machst 5 Minuten länger Pause oder hörst 5 Minuten früher auf.
"Aber die 5 Minuten kann ich doch gar nicht so genau abschätzen!", ist eine der häufigsten Antworten hierauf (na, erwischt?). Eine Frage: Würdest du es merken, wenn du täglich 5 € mehr ausgeben würdest als jetzt? Wenn nein, richte dir doch einen Dauerauftrag ein und spende das Geld.
Wenn du nicht bereit bist, dir 5 Minuten täglich für dich zu nehmen, unterschätzt du den Wert deines Lebens!
Nimm dir diese Zeit, denn sie gehört dir! Und egal, was du tust: Es ist die Zeit deines Lebens!
Ein Video zu genau diesem Thema findest du auch auf meinem YouTube-Kanal unter youtube.firelife.de. Hier erscheint immer sonntags das nächste Video mit spannenden und interessanten Impulsen dazu, wie du mehr Zeit in dein Leben bekommst. Schau gern vorbei und abonniere den Kanal, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Alles Liebe,
dein Zeitmagnet Andi